FAQ
Fragen und Antworten zur Haarentfernung und Hautverjüngung
Immer wieder erreichen uns ähnliche Fragen, wenn es um das Thema Haarentfernung und Hautverjüngung geht. Hier finden Sie vielleicht auch die Antwort auf Ihre ganz persönlichen Fragen.
Wenn Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch vereinbaren möchten, freuen wir uns darauf, Sie bei uns begrüßen zu dürfen!
Kompakt Zusammengefasst
Wissenswertes über Haarentfernung
Für den maximalen Erfolg der Behandlung bitten wir Sie darum, sich an folgende Punkte zu halten:
- Am Tag vor dem Termin das gewünschte Areal rasieren
- 3 Tage vorher kein Sonnenbad oder Solarium (Behandlung ist bei Sonnenbrand nicht möglich)
- 4 Wochen vorher nicht zupfen oder waxen
- Keinen Selbstbräuner verwenden
- Areale, die der Sonne ausgesetzt sind, mit Sonnencreme schützen
- Keine Medikamente einnehmen, die die Haut lichtsensibler machen (z.B. Johanniskraut)
- Keine Unterspritzungen mit Botox in der Nähe der zu behandelnden Körperregion
Unabhängig von dieser Liste klären wir Sie im Zuge unseres Erstgesprächs darüber auf, wie Sie sich bestmöglich auf Ihre dauerhafte Haarentfernung vorbereiten können.
Der Laserstrahl bei der dauerhaften Haarentfernung wirkt durch die selektive Absorption des natürlichen Pigments Melanin in den Haaren. Wenn der Laserstrahl auf das Haar trifft, wird das Melanin absorbiert und eine thermische Reaktion erzeugt, die die Nährstoffzellen der Haarwurzel verödet. Dies verhindert das Nachwachsen von Haaren aus der verödeten Haarwurzel und führt langfristig zu einer dauerhaften Haarentfernung.
Die Anzahl der notwendigen Behandlungen bei der dauerhaften Haarentfernung mit Laser hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Haarstärke und -menge, der Behandlungszone, der genetischen Veranlagung und der hormonellen Situation. Dunklere Haare sprechen in der Regel besser auf die Behandlung an, während Flaum und feines Haar schwer bis gar nicht entfernt werden können.
Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, sind in der Regel 8 bis 13 Behandlungen im Abstand von 6 bis 8 Wochen erforderlich. Da jedes Haar einen unterschiedlichen Wachstumszyklus hat, können nur jene Haare erfolgreich behandelt werden, die sich in der Wachstumsphase befinden und somit in Verbindung mit der Haarwurzel stehen. Aus diesem Grund ergeben sich zwischen den Behandlungen gewisse Abstände.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Anzahl der notwendigen Behandlungen individuell variieren kann und von verschiedenen Faktoren abhängt. Wir werden dich deshalb im Voraus individuell beraten und besprechen, wie dein Behandlungsplan optimalerweise aussieht.
Ja, aber natürlich können Sie eine Laserbehandlung nur auf intakter Haut durchführen lassen. Wenn Sie einen Sonnenbrand auf der zu behandelnden Zone haben, wird keine Behandlung durchgeführt. Sie sollten mindestens 4 Wochen warten, bevor Sie die nächste Laserbehandlung durchführen, um Ihrer Haut die Möglichkeit zu geben, sich zu regenerieren und eine erfolgreiche Behandlung zu gewährleisten.
Um eine optimale Behandlung zu gewährleisten, ist es empfehlenswert, die Termine für die Laserbehandlung im Voraus zu planen. Am Tag der Behandlung und am Vortag sollten Sie auf ein Sonnenbad oder den Besuch im Solarium verzichten, um Ihre Haut nicht unnötig zu belasten. Allerdings spricht nichts gegen Aufenthalte im Schatten.
Nach der Laserbehandlung sollten Sie einen gesunden Abstand zur Sonne einhalten und Ihre Haut vor direkter Sonneneinstrahlung schützen.
Nach einer Laserbehandlung bleibt der Haarwuchs in der Regel für ca. 2-5 Jahre aus. Nach dieser Zeit können die Haare stellenweise wieder wachsen, dies ist jedoch von Körper und Arealen abhängig. Um das ursprüngliche Ergebnis wiederherzustellen, sind in der Regel 1-2 Behandlungen im Jahr ausreichend. So können Sie sicherstellen, dass die Haare dauerhaft entfernt bleiben und Sie langfristig von einer glatten Haut profitieren können.
Nein, das bieten wir nicht an. Als Vorsichtsmaßnahme raten wir davon ab, eine Behandlung zur dauerhaften Haarentfernung während einer Schwangerschaft durchzuführen, obwohl es keine Hinweise für eine Gefährdung des Embryos oder Risiken durch das eingesetzte Licht gibt. In der Schwangerschaft tritt häufig verstärkter Haarwuchs auf, der sich meist von alleine wieder normalisieren kann. Wir empfehlen daher, bis nach Ende der Stillzeit mit der Behandlung zu warten, um eventuelle Risiken für das ungeborene Kind zu vermeiden. Ihre Gesundheit und die Ihres Kindes haben für uns oberste Priorität.
Nach der Laser-Haarentfernung kann es teilweise zu kurzzeitigen Hautrötungen, Schwellungen , einem Wärmegefühl, einer Empfindlichkeit oder leichtem Juckreiz kommen. Deshalb raten wir dazu, folgende Dinge zu beachten:
- Duschen am besten mit kaltem Wasser und ohne parfümierte Seife oder Duschgel
- Mind. 3 Tage danach im Achsel- und Intimbereich keine parfümierten Produkte
- Warme Vollbäder unmittelbar danach vermeiden
- Behandlungsareal ggf. mit Coolpacks kühlen - oder mit kühlendem Fluid oder Aloe-Vera-Gel
- Keine fettigen Cremes, Masken oder Peelings unmittelbar danach verwenden
- Keinen Selbstbräuner auftragen
- Intensive Sonne vermeiden und Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor auftragen
- Nicht waxen oder zupfen bis zum nächsten Termin - nur rasieren
- Am Tag nach der Behandlung auf Abdeckcreme und Make-Up verzichten
Kompakt Zusammengefasst
Wissenswertes über Hautverjüngung
Je nachdem, was das Behandlungsziel ist und mit welcher Technik die Hautverjüngung realisiert werden soll, variiert die Behandlungsanzahl und der Abstand zwischen den Sessions. In der Regel besteht eine Kur aus vier bis acht Sitzungen, wobei die ersten Effekte häufig sofort sichtbar sind.
Nein. In der Regel haben unsere Patienten keine Schmerzen während und nach der Behandlung. Insgesamt gilt die Hautverjüngung als sicher und wird von den meisten Menschen gut angenommen.
Hautverjüngungs-Nebenwirkungen sind keine bekannt, sodass Sie nach deiner Behandlung sofort wieder aktiv und uneingeschränkt am Leben teilnehmen können. Sollten Sie doch Probleme haben, helfen wir Ihnen natürlich gerne weiter und sorgen dafür, dass es Ihnen schnellstmöglich wieder gut geht.